Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit - Schlechte Hodentemperatur
Kinder zu haben ist für viele Menschen das Schönste im Leben. Kein Geld der Welt und keine Wertgegenstände können einem solch eine Freude bereiten wie das herzliche Lachen und Grinsen des eigenen Nachwuchses. Es ist unbezahlbar. Umso trauriger kann es für Betroffene sein, wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung gehen mag, obwohl man schon längere Zeit versucht mit der Partnerin ein Baby zu bekommen. Die Gründe hierfür können sehr vielfältig sein. Sowohl bei der Frau, als auch beim Mann. Oftmals sind es Lebensumstände, die dazu führen, dass die männliche Fruchtbarkeit verringert ist. Nur in den seltensten Fällen basiert eine männliche Unfruchtbarkeit auf tiefergründige Ursachen wie eine Mumps-Erkrankung im Kindesalter. Einer der wichtigsten Parameter für eine gesunde und ausreichende Spermienproduktion im Hoden ist die Temperatur, genauer gesagt die Hodentemperatur. Dies mag im ersten Moment verwunderlich klingeln, weil eine allgemeine Temperatur von 37 °C in unseren Körpern herrscht. Doch unterscheidet sich die optimale Hodentemperatur von der allgemeinen Körpertemperatur. Anders als beim Rest des Körpers liegt diese bei 35 °C. Aus diesem Grund liegen die Hoden evolutionsbedingt auch im Hodensack, außerhalb des männlichen Beckens.